Vor 20 Jahren, am 16. Juli 1995 wird das erste Produkt auf Amazon gekauft. Ursprünglich startete Jeff Bezos Amazon als reinen digitalen Buchhandel. Seine Anfangsvision ist ihm bereits Ende der 90er Jahre gekommen. Für ihn war klar, das Bücher ideal für den Onlinehandel sind. Denn sie sind günstig, leicht zu verschicken und verderben nicht. Außerdem kann kein Buchladen der Welt Millionen Titel gleichzeitig auf Lager haben, aber das Internet macht genau das möglich – unbegrenzte Auswahl, zentral gelagert, weltweit lieferbar.

Das erste Buch, das über Amazon bestellt wurde hieß “Fluid Concepts and Creative Analogies“, ein komplexes KI-Fachbuch von US-Kognitionswissenschaftler Douglas Hofstadter. Der Käufer war der Softwareentwickler John Wainwright, einer der ersten Testnutzer von Amazon. Heute trägt eines der Amazon-Gebäude seinen Namen.

Eigentlich wollte Bezo seinen Buchhandel „Cadabra“ nennen – abgeleitet von „Abrakadabra“. Doch am Telefon klang das für einen Anwalt nach „cadaver“ (Leiche). Daher entschied sich Bezos letztlich für „Amazon“ – inspiriert vom größten Fluss der Welt.

Damals war Amazon.com noch eine simple Webseite, heute ist es der größte Onlinehändler der Welt. „Wir wollten einfach den größten Buchladen der Welt bauen“, sagte Bezos 2001 in einem Interview. Am Ende wurde es der größte Onlineversandhändler der Welt. Bei Amazon gibt es heute nichts, was es nicht gibt.

Die erste internationale Bestellung auf Amazon

Schon kurz nach dem Start von Amazon öffnete Bezos seinen Online-Buchshop für Europa. Der erste Kunde kam aus Bulgarien, er bestellte zwei Bücher. „Ich wusste nicht, dass es dort 1995 schon Internetzugang gab, aber es gab ihn offensichtlich“, erzählte Bezos 2002 bei einem Vortrag. Die Bestellung war zudem sehr ungewöhnlich, denn anstatt mit Kreditkarte zu zahlen, schickte der Kunde zwei 100-Dollar-Scheine – versteckt in einer Diskette!

Beigefügt war eine Notiz: Er traue dem Zoll nicht und habe Angst vor Diebstahl. Bezos und sein Team fanden tatsächlich die 200 Dollar und die Bestellnummer in der Diskette. „Wir öffneten die Diskette und sahen darin 200 Dollar. Die Bestellnummer war angegeben, damit wir die Zahlung abgleichen können. Wir haben die Bücher geliefert und den Vertrag erfüllt“, so Bezos.

Kategorie:

Online-Welt,